Adrenalin ist einerseits ein Hormon, das im Blut transportiert wird, und andererseits ein Neurotransmitter. Adrenalin ist ein Katecholamin, ein sympathomimetisches Monoamin, das von den Aminosäuren Phenylalanin und Tyrosin abgeleitet ist. Die lateinischen Wurzeln ad + renes und die griechischen Wurzeln epi + nephron bedeuten wörtlich „an / über der Niere“. Das ist ein Hinweis auf die Nebennieren, die sich oben auf den Nieren befinden und dieses Hormon synthetisieren.
Die Nebennieren sind gepaarte endokrine Drüsen. Sie befinden sich oben auf jeder Niere. Sie sind für die Produktion vieler Hormone (einschließlich Aldosteron, Cortisol, Adrenalin, Noradrenalin) verantwortlich und gliedern sich in zwei Teile: externe (Nebennierenrinde) und interne (Nebennierenmark). Die Nebennieren werden von einer anderen Drüse der inneren Sekretion gesteuert, der Hypophyse, die sich im Gehirn befindet.
In einer stressigen Situation, wenn Sie zum Beispiel auf casimba.com Ihr Glück versuchen, Extremsport oder Risikosport treiben, gelangt Adrenalin schnell in den Blutkreislauf und sendet Impulse an verschiedene Organe, um eine spezifische Reaktion hervorzurufen. Zum Beispiel gibt ein Adrenalinstoß einer Person die Möglichkeit, über einen riesigen Zaun zu springen oder ein überwiegend schweres Objekt anzuheben. Es ist jedoch erwähnenswert, dass diese Reaktion selbst nicht nur durch Adrenalin, sondern auch durch andere Stresshormone vermittelt wird, die dem Körper in einer gefährlichen Situation Kraft und Ausdauer verleihen.
Seit der Entdeckung der Nebennieren hat niemand ihre Funktionen im Körper gekannt. Experimente haben jedoch gezeigt, dass sie für das Leben von entscheidender Bedeutung sind, da ihre Entfernung zum Tod von Labortieren führt.
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts untersuchten die Briten George Oliver und Edward Sharpei-Schafer sowie der Pole Napoleon Tsibulsky Nebennierenextrakte. Sie fanden heraus, dass die Verabreichung des Extrakts den Blutdruck bei den Testtieren stark erhöhte. Die Entdeckung führte zu einem echten Wettlauf um die dafür verantwortliche Substanz.
So erhielt John Jacob Abel 1898 eine kristalline Substanz, die den Druck eines Nebennierenextrakts erhöht. Er hat diesen Extrakt als Adrenalin bezeichnet. Gleichzeitig isolierte German von Frut eine ähnliche Substanz und nannte sie Suprarenin. Beide Substanzen hatten die Eigenschaft, den Blutdruck zu erhöhen, unterschieden sich jedoch in ihrer Wirkung vom Extrakt.
Zwei Jahre später verbesserte der japanische Chemiker Yokichi Takamin die Reinigungstechnologie und patentierte die resultierende Substanz unter dem Namen Adrenalin. Adrenalin wurde erstmals 1904 von Friedrich Stolz künstlich synthetisiert.
Wenn Adrenalin in den Blutkreislauf gelangt, bereitet es den Körper schnell auf Maßnahmen in Notsituationen vor. Das Hormon verbessert den Sauerstoff- und Glukosefluss in Gehirn und Muskeln und unterdrückt andere Prozesse, die nicht mit Notfallsituationen zusammenhängen (insbesondere Verdauung und Fortpflanzung).
Stress ist für uns von großer Bedeutung und manchmal sogar überlebenswichtig. Es ist jedoch wichtig zu lernen, wie man mit Stress umgeht. Im Laufe der Zeit kann ein ständiger Adrenalinstoß die Blutgefäße schädigen, den Blutdruck erhöhen und das Risiko für Herzinfarkte oder Schlaganfälle erhöhen. Es führt auch zu ständiger Angst, Gewichtszunahme, Kopfschmerzen und Schlaflosigkeit.
Um das Adrenalin zu kontrollieren, müssen Sie lernen, wie Sie Ihr parasympathisches Nervensystem aktivieren, das auch als Ruhessystem bezeichnet wird. Das fördert das Gleichgewicht im Körper und ermöglicht es ihm, sich auszuruhen und wiederherzustellen.