Theoretisch könnte alles so schön sein. Tagsüber arbeiten in einem Job, der einen ausfüllt und dazu noch Spaß macht. Nach Hause kommen und entspannt den Feierabend genießen. Vielen fällt es jedoch schwer, nach der Arbeit zu Hause abzuschalten.
Betroffen sind auch viele Menschen, die im Home-Office arbeiten. Noch schnell das Meeting und die Präsentation für den nächsten Tag vorbereiten, telefonieren, Probleme durchgehen, das ist leider für viele Alltag. Dabei ist eine gesunde Work Life Balance wichtig für die Gesundheit. Auch wenn es nicht ganz leichtfällt.
Der Körper und die Psyche werden es langfristig danken. Bevor es jedoch einfach nur auf die Couch zu Netflix, Echtgeldspiele & Co geht, hier weitere Informationen zum Thema, sollten Bewegung und ein paar Hobbies eingestreut werden. Das hält fit und schafft einen klaren Kopf und Abstand zur Arbeit.
Erst einmal an die frische Luft
Eine gute Idee ist es nach getaner Arbeit erst einmal an die frische Luft zu gehen und zu bewegen. Das schafft Abstand, der Kopf wird schneller frei, die Durchblutung wird nach einem in sitzender Tätigkeit angeregt. Wer es nicht allzu weit hat zur Arbeit, könnte statt Auto oder öffentlichem Nahverkehr das Fahrrad nehmen.
Wer Kinder hat, die abgeholt werden müssen, kann mit ihnen eine halbe Stunde draußen rumtoben. Übungen im Fitnesscenter oder Joggen im Park sind ebenfalls gute Alternativen. Diejenigen, die sich lange nicht sportlich betätigt haben, sei empfohlen es am Anfang nicht zu übertreiben und langsam angehen zu lassen. Gegebenenfalls ist auch ein vorheriger Check beim Arzt anzuraten.
Selbst kochen mit frischen Zutaten
Eines vorweg: Selbst kochen muss weder anstrengend noch schwierig sein. Ganz im Gegenteil. Viele leckere Gerichte sind ganz einfach anzufertigen. Der Anruf beim Lieferdienst kann entfallen. Selbst kochen schont letztendlich auch die Haushaltskasse. Frische Zutaten und im allgemeinen gesunde Lebensmittel, die man sich auf dem Weg nach Hause vom Markt besorgen kann, sorgen dafür, dass das Kochen noch mehr Spaß macht und letztlich auch gesünder ist. Singles oder Leute mit wenig Zeit können auch gerne etwas mehr kochen und einen Teil einfrieren.
Zusammen essen
Zusammen mit der Familie am Tisch zu sitzen und zu essen sollte eigentlich selbstverständlich sein. Durch die unterschiedlichen Arbeitszeiten oder Tagesabläufe ist das nicht immer möglich. So lange es möglich wäre, sollte das gemeinsame Essen jedoch eine Institution sein, für die man sich Zeit nehmen sollte. Singles können sich nachdem die Kontaktbeschränkungen sukzessive wieder aufgehoben werden Freunde zu sich nach Hause einladen oder diesen einen Besuch abstatten und vielleicht auch zusammen kochen. Ein Gläschen Wein oder ein Bier heitert die Stimmung mit Sicherheit auf.
Hobby zulegen
Ein Hobby sollte eigentlich jeder haben. Es gibt neben Sport eigentlich nichts Besseres zum Abschalten von der Arbeit als einem Hobby nachzugehen. Neben Klassikern wie Gartenarbeit, Chor Sammeln und Lesen könnte man es auch einmal mit Musizieren, Crossgolf oder Landschaften fotografieren probieren. Wer sich bei der Ausübung seines Hobbys mit anderen zusammentut, hat sich immer was zu erzählen und außerdem noch mehr Motivation und Abwechslung.