Inhalt
Gebräuchlicher Name: Baldrian, valerian, all-heal, garden heliotrope
Lateinischer Name: Valeriana officinalis
Über Baldrian
- Baldrian ist eine in Europa und Asien heimische Pflanze, die auch in Nordamerika wächst.
- Baldrian wird seit den frühen Zeiten Griechenlands und Roms medizinisch verwendet; Hippokrates schrieb über seine Verwendung. Historisch gesehen wurde Baldrian zur Behandlung von Nervosität, Zittern, Kopfschmerzen und Herzklopfen verwendet.
- Heute wird Baldrian als Nahrungsergänzungsmittel bei Schlaflosigkeit, Angstzuständen und anderen Beschwerden wie Depressionen und Wechseljahrsbeschwerden verwendet.
- Aus den Wurzeln und Rhizomen (unterirdische Stängel) des Baldrians werden Kapseln, Tabletten und flüssige Extrakte sowie Tees hergestellt.
Was ist wissenschaftlich über Baldrian bekannt?
- Das Wissen über Baldrian ist begrenzt, da es nur wenige hochwertige Studien bei Menschen gibt.
- Die Studien, ob Baldrian bei Schlafproblemen hilfreich ist, sind widersprüchlich.
- Es gibt nicht genügend Beweise, die Rückschlüsse darauf zulassen, ob Baldrian Angst, Depression oder Wechseljahrsbeschwerden lindern kann.
Wie sicher ist die Anwendung von Baldrian?
- Studien deuten darauf hin, dass Baldrian in der Regel sicher für die meisten gesunden Erwachsenen und für kurze Anwendungszeiträume ist.
- Es liegen keine Informationen über die Langzeitsicherheit von Baldrian oder dessen Sicherheit bei Kindern unter 3 Jahren, Schwangeren oder stillenden Müttern vor.
- Wenige Nebenwirkungen wurden in Studien über Baldrian berichtet. Diejenigen, die aufgetreten sind, sind Kopfschmerzen, Schwindel, Juckreiz und Verdauungsstörungen.
- Da es möglich ist (wenn auch nicht nachgewiesen), dass Baldrian eine schlaffördernde Wirkung hat, sollte er nicht zusammen mit Alkohol oder Beruhigungsmitteln eingenommen werden.
Weitere Informationen und Quellen:
- Awang DVC. Valerian. In: Coates PM, Betz JM, Blackman MR, et al., eds. Encyclopedia of Dietary Supplements. 2nd ed. New York, NY: Informa Healthcare; 2010:766-777.
- Fernández-San-Martín MI, Masa-Font R, Palacios-Soler L, et al. Effectiveness of valerian on insomnia: a meta-analysis of randomized placebo-controlled trials. Sleep Medicine. 2010;11(6):505-511.
- Miyasaka LS, Atallah ÁN, Soares B. Valerian for anxiety disorders. Cochrane Database of Systematic Reviews. 2006;(4):CD004515 [edited 2009]. Accessed at http://www.thecochranelibrary.com on April 29, 2015.
- NIH Office of Dietary Supplements. Valerian: Fact Sheet for Health Professionals. Office of Dietary Supplements Web site. Accessed at http://ods.od.nih.gov/factsheets/Valerian-HealthProfessional/ on April 29, 2015.
- Sarris J, Byrne GJ. A systematic review of insomnia and complementary medicine. Sleep Medicine Reviews. 2011;15(2):99-106.
- Taibi DM, Landis CA, Petry H, et al. A systematic review of valerian as a sleep aid: safe but not effective. Sleep Medicine Reviews. 2007;11(3):209-230.
- Valerian. Natural Medicines Web site. Accessed at naturalmedicines.therapeuticresearch.com/ on April 28, 2015. [Database subscription].
Bildquelle: By Burkhard Mücke [CC BY-SA 4.0 ], from Wikimedia Commons
[…] Kräuter wie Baldrian, Kamille oder Kava und homöopathische Medikamente, die manchmal als Schlafmittel verwendet werden, […]